Kontakt

Finnegan Events
Christoph Rehak
Untertorstr. 45
D-63688 Gedern

Tel.: +49 (0) 171 - 78 530 58

Bildquelle: C.MALE – stock.adobe.com

Irischer Abend mit Finnegan Events: ein unvergessliches Gute-Laune-Erlebnis

Irischer Abend! Aus dieser Idee sprießen direkt die Träume, von mitreißender Musik über edlen Whiskey bis hin zu leckerem Irish Stew. Dazu eine unvergleichlich ausgelassene Stimmung, klar. Aber die Realität grätscht gleich wieder dazwischen, denn: 

  • Wie organisieren wir die irische Band?
  • Wer karrt den Whiskey und das Bier an?
  • Wo nehmen wir die irischen Spezialitäten her?
  • Wie kommen wir an typisch irische Deko?

Das Umfeld und der Genuss, beides sorgt für die Stimmung, die einen irischen Abend erst richtig irisch werden lässt. Ja, und Personal wird meistens auch noch gebraucht, es sei denn, der Gastgeber springt persönlich ein. Aber der will ja mitfeiern, oder nicht?

Finnegan Events schiebt deinen irischen Abend mit allem, was dazugehört, gekonnt aufs Gleis. Versprochen!

Was ist typisch irisch – und wo kriege ich das her?

Was ist überhaupt alles typisch irisch? Und wo kriege ich das ganze Zeug her, das meine Partygäste auf die grüne Insel beamt? Die Antwort haben wir schon verraten, jetzt gehen wir ins Detail. 

Fun Facts: Richtig irisch ist das schwarze Gold der Insel, das Guinness. Allein am St. Patrick’s Day gluckern weltweit etwa 13 Millionen Gläser von dem kühlen Nass durch durstige Kehlen. Dazu die sagenhafte irische Pub-Kultur! Landesweit sind es geschätzte 7.000 Pubs, die ihre Gäste willkommen heißen. Kein Wunder, dass die älteste noch betriebene Kneipe ausgerechnet in Irland liegt: Sie heißt „Sean’s Bar“, befindet sich in Athlone und besteht offiziell seit 1725. Gerüchte besagen allerdings, dass hier schon seit dem Jahr 900 der Whiskey fließt.

Mugs of beer and plastic eyeglasses on wooden table against flag of Ireland. St. Patrick's Day celebration

Bildquelle: Pixel-Shot – stock.adobe.com

  1. Deko für den irischen Abend: Alles grün, oder was?

Deko, das Wort sagt sich so leicht. Dazu gehören so viele Dinge, dass einem schon vor dem ersten Guinness-Glas schwindelig wird! Aber keine Sorge, mit dem Equipment von Finnegan Events ist wirklich alles Bord des Irland-Dampfers, was du brauchst. Von den irischen Flaggen und Bannern über die Tischtücher und Servietten mit keltischen Symbolen bis hin zur grünen LED-Beleuchtung bringt das Team auf Wunsch die ganze Irland-Palette mit. Mit dem Hussenverleih ergrünen sogar alle Stühle. 

Fun Fact: War Grün schon immer die typische Irland-Farbe? Grün entwickelte sich erst zur Zeit der irischen Rebellion von 1798 zur Symbolfarbe des Landes. Heute können wir uns kaum mehr vorstellen, dass St. Patrick’s Day eigentlich in Blau gefeiert wurde – sehen doch alle hauptsächlich das grüne Kleeblatt vor sich, wenn sie an den irischen Nationalfeiertag am 17. März denken. 

  1. Irische Ausstattung für die Party: kaltes Bier & heiße Reifen

Die Deko ist nur die Kirsche auf der Torte, ohne die passenden Ausstattungen wird aus der Sause leider nichts. Keine Sorge, damit ist der irische Abend nicht abgesagt, ganz im Gegenteil! Bei Finnegan Events bestellst du deinen Guinness- und Whiskey-Bar und kannst bei Bedarf sogar den Barkeeper mieten, ebenso wie weiteres Event-Personal. Miete dir außerdem günstig den benötigten Kühlwagen und als Regenschutz unser Mastertent Faltzelt. Vergiss dazu nicht die praktischen Tischgarnituren die ruckzuck aufgebaut sind. Übrigens: Mobile Zapfanlagen sind bei uns der Burner, und wer auf heiße Oldtimer steht, lässt unseren Hot Rod mit gekühlten irischen Drinks anrollen.

traditional irish stew
  1. Irische Spezialitäten: Gaumenfreuden & nasse Kehlen

Irisches Essen und irische Drinks bilden das Herzstück jeden irischen Abends. Ob das blumig-fruchtige Kilkenny Irish Red Ale, ein malziges Guinness, spritziger Stowford Press Cider, Strongbow-Apfelwein aus bittersüßen Äpfeln, der ausbalancierte Bulmers Cider oder eine Auswahl der vielen irischen Whiskey-Arten: Bei Finnegan Events bleibt keine Kehle trocken. Nicht einmal an hochwertigen Spirituosen mangelt es. Und erst recht nicht an richtig gutem irischem Essen.

Was ist typisch irisches Essen? 

Was essen die Iren am liebsten? Der Gaumen dieses lebenslustigen Volkes ist auf „aromatisch“ und „einfach“ trainiert. Lokale Zutaten wie Fleisch, Gemüse und Meeresfrüchte kommen frisch auf den Tisch – das berühmte Irish Stew besteht aus Lamm oder Rind mit Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Kräutern und Thymian. Shepherd’s Pie ist ein ebenso herzhaftes Hackfleischgericht mit Kartoffeln. Boxty sind leckere Kartoffelpfannkuchen, Coddle ist ein leckerer Würstchen-Eintopf aus Dublin. Zum Nachtisch gibt’s Apple Tart oder Barmbrack (Früchtebrot). Und auch ein leckerer Baileys darf natürlich nicht fehlen. 🙂

  1. Irische Musik: Folk Songs & ausgelassene Tänze

Lebendig und emotional, so beschreiben begeisterte Fans die irische Musik mit ihren einzigartigen Rhythmen. Dazu gehören sowohl langsame Balladen als auch lebhafte Jigs, die zum Sturm auf die Tanzfläche rufen. Besonders gern greift der gestandene Ire zur Fiddl, zur Flöte oder zur Bodhrán, der irischen Rahmentrommel. Die wunderschönen Folk Songs alter Zeiten stehen längst nicht mehr alleine da, moderne Künstler bereichern sie mit immer wieder neuen Elementen. Die irischen Musiker aus dem Repertoire von Finnegan Events zeigen live, wie es richtig geht! 

Nebenbei: Was ist ein Céilí? Das Wort Céilí bezeichnet ein traditionelles Zusammensein mit geselligem Charakter. In Irland, aber auch in Schottland, treffen die Menschen sich bei Musik und Tanz, um eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Heute sind diese Treffen eng mit Tanzveranstaltungen verbunden – und mit der Aufführung der berühmten Céilí-Tänze.

fiddle

Bildquelle: Patrick McCabe – stock.adobe.com

  1. Unterhaltung: Entertainment auf irische Art

Neben Musik und Tanz mögen die Iren auch andere Formen der Unterhaltung, beispielsweise sitzen sie auf einer Schatzkiste voller irischer Märchen und Sagen. In geselligen Stunden öffnet sich der Deckel und die Geschichtenerzähler holen Kobolde, Gestaltenwandler, Robbenmenschen und Wassermänner hervor, um ihr Publikum damit zu verzaubern. Der lustige, fotogene Kobold „Funny Finnegan“ geht gern mit Finnegan Events auf Reisen und kann auf Ihrem irischen Abend so manche spannende Geschichte zum Besten geben. 

Fun Facts: Welche kuriosen irischen Bräuche gibt es? Davon gibt es jede Menge! Für einen unterhaltsamen Abschluss des irischen Abends sorgt zum Beispiel das „Drowning the Shamrock“ am St. Patrick’s Day. Zu diesem Anlass kommt in den letzten Drink des Abends – vorzugsweise in den Whiskey – ein Kleeblatt. Nach einem Toast auf den Nationalheiligen landet das Kleeblatt entweder im Magen oder es wird über die Schulter geworfen, um das Glück heraufzubeschwören. 

Baileys Original Irish Cream Bottles

Bildquelle: 4kclips – stock.adobe.com

  1. Professionelle Veranstaltungstechnik: die Power fürs Partyboot

Der Gedanke an die Veranstaltungstechnik macht dir Kabelsalat im Kopf? Keine Sorge, wir haben das Material und die Jungs, die damit umgehen können. Beleuchtung, Sound-System, Videotechnik und Spezial-Effekte: Denk dir deinen idealen irischen Abend aus, wir ziehen ihn aus der Technikschublade raus. Dazu haben wir auch Bühnen und Podeste in petto, ebenso wie gemütliche Lounge-Möbel, Stehtische und allerhand anderes Zeug. 

An alles gedacht! Irischer Abend mit Eventagentur

Vorsicht! Dein original irischer Abend rollt bereits auf dich zu, in deinem Kopf sprudeln doch schon die Pläne! Gern tragen wir unseren Teil zur Veranstaltungsplanung bei und stellen mit dir das Gesamtkonzept auf feste Füße. So wird jedes irische Event zum Unikat. 

Besonders häufig kommen diese Anlässe zum irischen Abfeiern vor: 

Wo möchtest du deinen irischen Abend feiern? 

Spätestens jetzt liegt der Ball endgültig bei dir: Wo möchtest du deinen perfekten irischen Abend feiern – und wann? Finnegan Events steht im hessischen Gedern auf der Startrampe und feuert seine Partys in jede Himmelsrichtung ab. Ein irischer Abend wie in Dublin, das kann eben auch ein irischer Abend in Berlin oder ein irischer Abend in Teltow sein. Ob in Frankfurt, Dortmund, Paderborn, Hildesheim oder Kleinkleckersdorf: Wo auch immer du bist, da sind auf Wunsch auch wir. 

„Seo linn!“

(Los geht’s!)

Nur ein paar Buchstaben in unserem Online-Formular trennen dich jetzt noch vom ersten unverbindlichen Kontakt. Anrufen oder Mailen geht natürlich auch. Wir sehen uns auf der grüneren Seite des Lebens – spätestens zu deinem persönlichen irischen Abend!

little boy wearing shamrock

Bildquelle: hurricanehank – stock.adobe.com

FAQ rund um das Thema Irischer Abend

Was ist typisch irische Kleidung?

Wer seinen irischen Abend auch kleidungstechnisch nah am Original halten will, trägt traditionelle irische Kleidung wie den Aran-Pullover, ein Stehkragenhemd oder die typische Tweed-Kleidung. Wolle und Leinen strahlen die nötige Robustheit aus, denn das Wetter auf der grünen Insel gibt sich nicht gerade zart. 

Welchen irischen Schmuck kann ich zu St. Patrick’s Day tragen?

Wähle am besten Schmuck mit typisch keltischen Motiven aus, wie zum Beispiel keltische Knoten und Kreuze. Auch Kleeblätter und die dreifache Spirale namens Triskele sind in Irland weitverbreitet. Liebende tauschen einen Claddagh-Ring mit dem Symbol zweier Hände, die ein gekröntes Herz halten. 

Wann isst man in Irland zu Abend?

Das Abendessen kommt in Irland normalerweise zwischen 18 und 19 Uhr auf den Tisch. Es kann aber auch etwas früher oder später werden. Für deinen irischen Abend kannst du nach eigenem Gusto planen. Orientiere dich am besten daran, wann deine Gäste eintreffen, und lass sie nicht allzu lange hungrig bleiben. Selbstverständlich übernehmen wir von Finnegan-Events.de gerne das Catering für dich und deine Irish Party.

Was ist das berühmteste irische Lied?

„Whiskey In The Jar“ darf auf keinem irischen Abend fehlen, ebenso wenig wie „The Lord Of The Dance“ und „I’ll Tell Me Ma“. Das sind die drei wohl berühmtesten irischen Lieder, doch gibt es darüber hinaus noch viele andere Songs, die dein Event kräftig aufmischen. Gerne kümmern wir uns um Live-Musik oder DJ für deinen irischen Abend.

Was isst man im Irish Pub?

Die Klassiker im Irish Pub sind Irish Stew, Fish´n Chips, Boxty, Bangers & Mash sowie Dublin Coddle. Originale Hausmannskost ist äußerst gefragt. Auf deinem irischen Abend werden solche Gerichte ganz bestimmt den Gästen willkommen sein.