Kontakt

Finnegan Events
Christoph Rehak
Untertorstr. 45
D-63688 Gedern

Tel.: +49 (0) 171 - 78 530 58

Neueste Nachrichten

46. Theatrium Wiesbaden

Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

46. Theatrium Wiesbaden

42 42 Personen haben dieses Event angesehen.

Das Theatrium Wiesbaden, auch bekannt als Wilhelmstraßenfest, ist eines der größten und ältesten Straßenfeste Deutschlands. Seit seiner Gründung im Jahr 1977 wird es jährlich in Wiesbaden auf der eleganten Wilhelmstraße sowie angrenzenden Plätzen wie dem Bowling Green und dem Warmen Damm gefeiert.

Highlights des Theatriums:

  • Kulturelles Programm: Live-Musik, Tanzaufführungen und Straßenkünstler auf mehreren Bühnen und an verschiedenen Orten.
  • Kulinarische Vielfalt: Zahlreiche Stände bieten Speisen und Getränke aus aller Welt.
  • Kunsthandwerksmarkt: Über 70 Aussteller präsentieren handgefertigte Kunstwerke, Schmuck und dekorative Artikel.
  • Familienfreundliche Angebote: Unterhaltung und Aktionen für Kinder sowie eine entspannte Atmosphäre für die ganze Familie.
  • Feiern auf der „Rue“: Die Wilhelmstraße wird zur Flaniermeile mit vielfältigen Angeboten und einer einzigartigen Stimmung.

Das Theatrium ist mehr als ein Volksfest – es ist ein Treffpunkt für Menschen aller Generationen und Kulturen, die gemeinsam feiern, genießen und die besondere Atmosphäre Wiesbadens erleben möchten. Es zieht jedes Jahr Tausende Besucher aus der Region und darüber hinaus an und ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt.

Das Theatrium Wiesbaden, auch bekannt als Wilhelmstraßenfest, zieht jährlich zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Aufgrund der hohen Besucherzahlen und Straßensperrungen wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Bus: ESWE Verkehr bietet ein Veranstaltungsticket an, das für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 2,90 Euro kostet. Dieses Ticket berechtigt zu einer Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet 6500 (Wiesbaden, Mainz und Umland) am selben Betriebstag. Es ist in Vorverkaufsstellen, an Fahrausweisautomaten sowie bei den Busfahrern erhältlich.
  • Haltestellen: Die Innenstadt ist über die Haltestellen „Luisenplatz“, „Wilhelmstraße“, „Dernsches Gelände“, „Webergasse“ und „Kureck“ erreichbar. Während des Theatriums setzt ESWE Verkehr auf Hauptlinien vermehrt Gelenkbusse ein, um erhöhte Platzkapazitäten anzubieten.

Anreise mit dem Auto

Aufgrund von Straßensperrungen, insbesondere der Wilhelmstraße und Burgstraße, wird von einer Anreise mit dem Auto abgeraten. Für diejenigen, die dennoch mit dem PKW anreisen, stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Parkhaus Theater: Gelegen in der Thelemannstraße, bietet es 320 Parkplätze und ist 24 Stunden geöffnet. Abendpauschale: 5 Euro bei Einfahrt ab 18:00 Uhr.
  • Parkhaus Kurhaus/Casino: Zufahrt während des Theatriums nur über die Sonnenberger Straße möglich.
  • Zusätzliche Behindertenparkplätze: In der Paulinenstraße werden für die Dauer der Veranstaltung zusätzliche Behindertenparkplätze eingerichtet.

Fahrradparkplätze

Für Besucher, die mit dem Fahrrad anreisen, wird ein extra Fahrradparkplatz an der Ecke Frankfurter Straße/Wilhelmstraße eingerichtet.

Bitte beachten Sie, dass während des Theatriums mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und eingeschränkten Parkmöglichkeiten zu rechnen ist. Es wird daher dringend empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel oder alternative Anreisemöglichkeiten zu nutzen, um einen stressfreien Besuch zu gewährleisten.

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link:

 

Datum und Uhrzeit

13.06.2025 bis
15.06.2025

Mit Freunden teilen