56. Mainzer Johannisnacht
![Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll Stadthaus Große Bleiche, Landeshauptstadt Mainz](https://finnegan-events.de/wp-content/uploads/2025/01/Mainzer-Johannisnacht_Banner.jpg)
56. Mainzer Johannisnacht
Die Mainzer Johannisnacht ist ein traditionsreiches Volksfest, das seit 1968 jährlich in Mainz gefeiert wird. Es ehrt Johannes Gutenberg, den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, und findet an vier Tagen rund um den Johannistag (24. Juni) statt.
Hauptattraktionen der Johannisnacht:
- Gautschen: Die traditionelle Buchdruckertaufe, bei der ehemalige Auszubildende symbolisch in Wasser getaucht werden, um die „Sünden“ der Lehrzeit abzuwaschen.
- Antiquarischer Büchermarkt: Einer der größten Märkte dieser Art in Deutschland, der zum Stöbern und Entdecken einlädt.
- Künstlermarkt: Entlang des Rheinufers präsentieren Künstler ihre Werke und bieten vielfältige Kunsthandwerksprodukte an.
- Livemusik und Bühnenprogramm: Auf mehreren Bühnen in der Innenstadt wird ein breites Spektrum an Musikrichtungen und Darbietungen geboten.
- Fahrgeschäfte und Kulinarisches: Am Rheinufer sorgen Fahrgeschäfte und diverse Essensstände für Volksfeststimmung.
- Feuerwerk: Den krönenden Abschluss bildet ein beeindruckendes Feuerwerk über dem Rhein.
Die Johannisnacht zieht jährlich über 500.000 Besucher an und ist ein fester Bestandteil des Mainzer Festkalenders. Sie verbindet kulturelle Traditionen mit moderner Unterhaltung und bietet für alle Altersgruppen ein abwechslungsreiches Programm.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Mainzer Johannisnacht.
Die Mainzer Johannisnacht zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es wichtig, sich über Anreise- und Parkmöglichkeiten zu informieren.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Mainzer Mobilität bietet während der Johannisnacht ein erweitertes Fahrplanangebot an. Zudem wird ein Veranstaltungsticket angeboten, das als ermäßigte Hin- und Rückfahrkarte in der RMV-Preisstufe 13 (Mainz/Wiesbaden) gültig ist. Für Gruppen empfiehlt sich die Gruppentageskarte für bis zu fünf Personen.
Bitte beachten Sie, dass es während des Festes zu Umleitungen und geänderten Fahrplänen kommen kann. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Mainzer Mobilität.
Anreise mit dem Auto
Aufgrund von Straßensperrungen und hohem Verkehrsaufkommen wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen folgende Parkhäuser zur Verfügung:
Mainz, Deutschland
Parkhaus in unmittelbarer Nähe zum Festgelände. Bitte beachten Sie mögliche Sperrzeiten während des Feuerwerks am Montagabend.
Mainz, Deutschland
Zentral gelegenes Parkhaus mit direktem Zugang zur Innenstadt. Achten Sie auf eventuelle Sperrungen während des Feuerwerks.
Mainz, Deutschland
Bietet zahlreiche Stellplätze in der Nähe des Festbereichs. Informieren Sie sich über mögliche Einschränkungen während der Veranstaltung.
In den Parkhäusern der Parken in Mainz GmbH (PMG) gilt der Parkschein ab Ticketdruck 24 Stunden lang im gesamten Stadtliniennetz der Mainzer Mobilität als Fahrschein für bis zu vier Begleitpersonen.
Bitte beachten Sie, dass während des Feuerwerks am Montagabend bestimmte Parkhäuser am Rheinufer von 21:30 Uhr bis ca. 1:00 Uhr nicht erreichbar sind. Es wird daher empfohlen, die Parkhäuser rechtzeitig zu verlassen oder alternative Parkmöglichkeiten zu nutzen.
Straßensperrungen
Während der Johannisnacht kommt es zu umfangreichen Straßensperrungen in der Innenstadt, insbesondere in den Bereichen Schillerplatz, Ballplatz, Gutenbergplatz, Marktplatz, Liebfrauenplatz, Leichhof, Ludwigsstraße und Rheinufer. Diese Sperrungen gelten in der Regel von Freitag, 11:00 Uhr, bis Dienstag, 6:00 Uhr.
Zudem wird die Theodor-Heuss-Brücke während des Feuerwerks am Montagabend von 22:00 Uhr bis 23:30 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Empfehlungen
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten und Straßensperrungen ist die Anreise mit Bus und Bahn empfehlenswert.
- Park-&-Ride-Angebote: Nutzen Sie Park-&-Ride-Parkplätze außerhalb der Innenstadt und fahren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter.
- Aktuelle Informationen einholen: Informieren Sie sich vorab über aktuelle Fahrpläne, Umleitungen und Sperrungen auf den Webseiten der Mainzer Mobilität und der Stadt Mainz.
Durch eine sorgfältige Planung Ihrer Anreise tragen Sie zu einem entspannten und sicheren Besuch der Mainzer Johannisnacht bei.