Kontakt

Finnegan Events
Christoph Rehak
Untertorstr. 45
D-63688 Gedern

Tel.: +49 (0) 171 - 78 530 58

Neueste Nachrichten

759. Kalter Markt Ortenberg

Magistrat der Stadt Ortenberg

759. Kalter Markt Ortenberg

8 8 Personen haben dieses Event angesehen.

Der Kalter Markt Ortenberg ist ein traditionelles Volksfest mit Jahrmarkt, Marktständen und kulturellem Rahmenprogramm, das jährlich in der hessischen Stadt Ortenberg stattfindet. Es zählt zu den ältesten und bekanntesten Volksfesten in der Region und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Highlights des Kalten Markts:

  • Großer Marktplatz: Verkaufsstände mit Waren aller Art, darunter regionale Produkte, Handwerkskunst und Haushaltswaren.
  • Vergnügungspark: Fahrgeschäfte und Unterhaltung für Groß und Klein.
  • Festzelt: Livemusik, Tanz und geselliges Beisammensein in einer festlichen Atmosphäre.
  • Vieh- und Landmaschinenmarkt: Eine besondere Attraktion, die an die ländlichen Wurzeln des Festes erinnert.
  • Tradition und Kultur: Historische Elemente, wie Umzüge und Präsentationen, die die Geschichte und Bedeutung des Marktes hervorheben.

Der Kalter Markt ist ein Treffpunkt für Menschen aus der Region und darüber hinaus. Er bietet eine Mischung aus Tradition, Unterhaltung und moderner Festkultur und ist ein Highlight im Veranstaltungskalender Ortenbergs.

Beginn ist traditionell am letzten Freitag im Oktober. Die Eröffnungsveranstaltungen starten in der Regel um 17:30 Uhr mit dem Fassbieranstich auf dem Carl-Fries-Platz, gefolgt von einem Fackelumzug um 18:30 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die genauen Zeiten und Programmpunkte jährlich variieren können. Für aktuelle Informationen und das detaillierte Programm empfiehlt es sich, die offizielle Webseite des Kalten Marktes zu besuchen.

Der Kalter Markt Ortenberg zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Parkplätze in Ortenberg: Am Ortseingang von Selters kommend, rund um den Sportplatz, im alten Steinbruch sowie in Selters an der Rettungswache.
  • Park & Ride-Angebote: In umliegenden Orten wie Hirzenhain, Bleichenbach, Bergheim, Gelnhaar und Usenborn stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Von dort pendeln Busse zum Marktgelände und zurück. Die genauen Fahrpläne und Haltestellen können Sie auf der offiziellen Webseite des Kalten Markts einsehen.
  • Schwerbehindertenparkplätze: Für Besucher mit dem Merkzeichen „aG“ sind spezielle Parkplätze in der Ludwig-Pfeiffer-Straße, Wilhelm-Leuschner-Straße und in der Wippenbacher Straße direkt am Marktgelände reserviert. Diese sind mit gelben Linien markiert und durch Schilder gekennzeichnet.

Bitte beachten Sie, dass während des Kalten Markts bestimmte Straßen gesperrt sein können und ein erhöhtes Verkehrsaufkommen herrscht. Es wird daher empfohlen, die Park & Ride-Angebote zu nutzen oder, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Für eine detaillierte Übersicht der Parkmöglichkeiten und aktuelle Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite des Kalten Markts.

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link:

 

Datum und Uhrzeit

24.10.2025 bis
28.10.2025

Mit Freunden teilen