538. Hochheimer Markt
Der Hochheimer Markt ist eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste in Deutschland, das jährlich in der Stadt Hochheim am Main, Hessen, stattfindet. Ursprünglich als reiner Vieh- und Handelsmarkt gegründet, hat sich der Hochheimer Markt zu einem vielseitigen Event entwickelt, das tausende Besucher anzieht.
Geschichte
Der Markt geht auf das Jahr 1484 zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer wichtigen Veranstaltung für die Region entwickelt. Ursprünglich diente er dem Handel von Vieh, landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Waren, wobei diese Tradition in Teilen bis heute erhalten geblieben ist.
Highlights des Hochheimer Markts
- Großer Jahrmarkt: Über 500 Stände und Fahrgeschäfte bieten ein abwechslungsreiches Vergnügen für Jung und Alt.
- Viehmarkt: Ein traditioneller Bestandteil des Marktes, bei dem Nutztiere präsentiert und verkauft werden.
- Handwerker- und Warenmarkt: Stände mit regionalen Produkten, Handwerkskunst und modernen Waren.
- Festzelte und Gastronomie: Livemusik, Unterhaltung und ein breites kulinarisches Angebot sorgen für eine festliche Atmosphäre.
- Feuerwerk: Ein spektakuläres Highlight des Marktes, das den Himmel über Hochheim in bunten Farben erleuchten lässt.
Termin und Dauer
Der Hochheimer Markt findet jedes Jahr im November von Freitag bis Dienstag statt. Er erstreckt sich über fünf Tage und bietet ein umfangreiches Programm für Besucher.
Bedeutung
Der Hochheimer Markt ist nicht nur ein bedeutendes Volksfest, sondern auch ein wichtiges kulturelles Ereignis, das die Geschichte und Tradition der Region widerspiegelt. Es ist ein Treffpunkt für Familien, Händler und Gäste aus nah und fern.
Der Markt ist leicht erreichbar und bietet Parkmöglichkeiten sowie Shuttle-Services, um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.
Der Hochheimer Markt zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Aufgrund des hohen Andrangs und begrenzter Parkmöglichkeiten empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel oder Park-&-Ride-Angebote zu nutzen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Busverbindungen:
- Aus Wiesbaden: Die ESWE-Linien 46 und 48 verkehren regelmäßig zum Marktgelände. Bitte beachten Sie, dass während des Marktes geänderte Fahrwege und Fahrpläne gelten können.
- Aus Mainz: Die MVG-Linie 68 bietet Verbindungen nach Hochheim. Auch hier können während des Marktes Anpassungen im Fahrplan auftreten.
- Bahnverbindungen:
- S-Bahn: Die S1 verbindet Hochheim mit Frankfurt und Wiesbaden. Aufgrund von Bauarbeiten verkehrt die S1 an allen Tagen ab ca. 22:45 Uhr im Schienenersatzverkehr. Die letzte S-Bahn ab Hochheim in Richtung Frankfurt fährt um 22:17 Uhr und in Richtung Wiesbaden um 22:40 Uhr. Der Schienenersatzverkehr fährt anschließend alle 30 Minuten von den Stationen „Hochheim Bahnhof“ und „Hochheim Berliner Platz“.
Park-&-Ride-Angebote
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen folgende Park-&-Ride-Parkplätze zur Verfügung:
- Wiesbaden-Delkenheim (Max-Planck-Ring): Am Samstag und Sonntag wird hier ein ständiger Pendelverkehr zum Marktgelände eingerichtet. Die Busse verkehren ab 9:00 Uhr bis mindestens 0:30 Uhr.
- Wiesbaden-Nordenstadt: Zusätzliche Parkmöglichkeiten auf öffentlichen Flächen stehen zur Verfügung. Die Wegweisung ist ausgeschildert. Pendelbusse verkehren ab Samstag 14:00 Uhr und Sonntag ab 9:00 Uhr.
Anreise mit dem Auto
Aufgrund der Verkehrssituation und Straßensperrungen im Stadtgebiet während des Hochheimer Marktes wird von einer direkten Anfahrt mit dem Auto abgeraten. Es ist mit erheblichen Verkehrsbelastungen und Verzögerungen zu rechnen. Besonders die Zufahrt über die Mainzer Straße kann in Spitzenzeiten gesperrt sein und ist dann nur für P&R-Verkehr, Linienbusse und Markt-Sonderverkehr zugelassen.
Parkplätze für Menschen mit Behinderung
Spezielle Parkplätze für Schwerbehinderte mit dem blauen EU-Parkausweis sind in der Marzelstraße zwischen Kolpingstraße und Kauthstraße eingerichtet. Diese sind entsprechend ausgeschildert und ausschließlich für Berechtigte reserviert.
Weitere Hinweise
Bitte beachten Sie, dass während des Hochheimer Marktes bestimmte Straßen gesperrt sind und es zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Es wird daher dringend empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel oder die Park-&-Ride-Angebote zu nutzen, um einen stressfreien Besuch zu gewährleisten.
Für aktuelle Informationen und detaillierte Fahrpläne besuchen Sie bitte die offizielle Webseite des Hochheimer Marktes.